Die Vorderseite zeigt auf weiß-blauem Rautenfeld das Landeswappen mit Krone,
darunter das Stiftungsgelöbnis
„In Treue fest für Gott, Heimat und
Vaterland“. Im rechten und linken Seitenrahmen die bunten Wappen der acht
bayerischen Bezirke mit der Rheinpfalz.
Die Rückseite trägt in der Mitte des
Eisernen Kreuzes mit den Stiftungs- und Erneuerungsjahren dieses Ordens
1812, 1870, 1914 und 1939 das Bundeszeichen der Vereinigung in Gold.
Im Strahlenkranz erscheinen die
Kampfabzeichen des Heeres, der Luftwaffe, der Kriegsmarine und der
Panzertruppen 1939. Als kirchliches Weihezeichen steht das Kreuz über dem
Wahlspruch des Bundes. Als Standartenspitze wurde das alte Zeichen des
bayerischen Löwen gewählt.
Insbesondere die Anwesenheit aller
Standarten der Bayerischen Armee aus dem Armee-Museum in Ingolstadt, die mit
Landesstandarte beim Fahnengruß gekreuzt wurden, war der Höhepunkt der
Landesstandartenweihe.
|